Home
Nope!
Ist zwar schon ziemlich bekannt, liegt aber auf meinem Weg zum Bahnhof und ist so gut, dass es hier noch einmal dokumentiert werden soll:
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Politisches
Klasse Schokolade, klasse Klasse!
Da weiß man doch, warum man Klassenlehrer ist. Mit Schokolade ist das Leben gleich viel besser.
Die Beschriftung der Schoki links oben lautet übrigens auf »Nussklasse«. Tumbe Wortspiel mit Nüssen verbieten sich an dieser Stelle von alleine!
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Privates
Narzissenwanderung...
...ohne Narzissen.
Da die Narzissen in Garten und Stadtpark die beste Zeit des Jahres schon hinter sich haben und deutlich welke Haut und Altersfältchen zeigen, auch das kräftige Gelb gesunder Konstitution schon ein wenig verlieren, schien es höchste Zeit für eine Narzissenwanderung. Tja, was soll ich sagen: Wir waren da, die Narzissen leider nicht.
Es wurde dann noch ein sehr schöner Mini-Spaziergang 256 Shades of Green.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Privates
Fernsehabend ohne Kind
So, der Nebenfernseher ist bereit. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Sherlock oder Tatort-für-zuspät-gekommene?
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Privates
Freuden des Programmierens
Gelegentlich programmiere ich ja mal gerne. Nicht weil ich es so gut könnte, oder weil ich es unbedingt müsste, sondern vor allem, weil es so schön ist, wenn der Computer tut, was man ihm sagt und auch, weil man sich so ab und an ein kleines bisschen Arbeit sparen kann.
Drei bis vier mal im Schuljahr gibt es neue Stundenpläne, meist dann, wenn sowieso schon viel anderer Kram anliegt. Die Pläne selbst machen zum Glück zwei nette KollegInnen, denen z.B. die Sommerferien nicht gar so wichtig sind. Für das Einstellen der Pläne auf die Homepage bin ich verantwortlich, was natürlich viel weniger Arbeit macht, aber ganz schön nervt, weil unser Stundenplanprogramm ein unmögliches html exportiert, das die häufig erforderliche Nachbearbeitung völlig verunmöglicht. Ich habe also schon im letzten Schuljahr ein Programm geschrieben, mit dessen Hilfe ich aus der Untis-Datei (das ist unser Stundenplanprogramm) gescheites, simples, und vor allem nachbeartbeitbares html erzeugen kann.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Software für Schule und LehrerInnen
Schade um meine schöne Aufmerksamkeit
Was an dieser Stelle ruhig einmal gesagt werden darf: Ich bin ein ganz großer Fan der fachdidaktischen Zeitschriften aus dem Friedrich-Verlag. Dies gilt in besonderer Weise für den entwurf (Religion, in letzter Zeit leider abnehmende Qualität), in etwas geringerem Maße auch für den femdsprachlichen Unterricht Englisch (erfreulich: steigende Qualität). Nicht ganz so sehr gilt das für die vielen »Dreingaben«, die man als Abonnent bekommt. Einiges ist pure Werbung, anderes fast völlig Werbung, nur die BildungSpezial hat mir bislang noch zugesagt, obgleich auch sie einen hohen Anteil mehr oder weniger raffiniert getarnter Werbung enthält.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Schule, Pädagogik usw.
Linktage bei der GEW
Meine Lieblingsgewerkschaft hat sich des Themas Open Educational Resources (OER) also quasi Creative Commons Lizenzen für Unterrichtsmaterial gewidmet. Am Ende des Artikels gibt es Linktipps - einige sind nicht so brauchbar, die anderen fasse ich hier für meinen persönlichen Gebrauch kurz zusammen:
Elixier ist eine Meta-Suchmaschine für Bildungsmaterialien, also eine Suchmaschine, die diverse andere Suchmaschinen bzw. Institutionen nach Unterrichtsmaterialien durchsucht. Angesichts des Chaos an nicht immer leicht durchsuchbaren Materialsammlungen eine echte Erleichterung. Schade, dass nur der deutsche Bildungsserver und die Landesbildungsserver durchsucht werden.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Software für Schule und LehrerInnen
Bewegte Bilder im Bildungswesen
Können wir nicht ’nen Film gucken …? Wer ein paar Jahre als LehrerIn gearbeitet hat, vielleicht nicht gerade in den Fächern Mathematik oder Sport, kennt diese Frage zu genüge. Die Frage aus SchülerInnenmund ist auch völlig legitim: SchülerInnen möchten ihre Arbeitsbelastung möglichst gering halten. Nicht anders geht es da den LehrerInnen – auch sie zeigen aus demselben Grund gerne mal den einen oder anderen Film. Dies dient außerdem der Entspannung sowie Konfliktvermeidung im Klassenraum.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Schule, Pädagogik usw.
Mit Luther in den Supermarkt
Einkaufswagen-Chips, das weiß spätestens seit Möllemann ein jeder Mensch, sind das ganz große Ding in der Werbebranche. Warum also nicht angesichts des nahenden Lutherjahres (gar: der Luther-Dekade) Martin Luther in den Einkaufswagen packen? Für schlappe 5,95 offeriert der kirchenshop-online dieses wirklich praktische Shopping-Utensil.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Kirche und Religion
Die Zukunft der Vergangenheit
Der Schulmessen gibt es gar nicht so viele, eigentlich nur die didacta. Die tingelt wie ein Zirkus durch die ganze Republik, schlägt ihre Zelte mal hier, mal dort, und kommendes Jahr in Hannover auf. Damit ist ein Besuch für mich 2015 allerdings nicht sehr attraktiv, Hannover ist mir einfach zu weit weg.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Schule, Pädagogik usw.
Die Sache hat einen Haken
Gerade auf der BBC (Worldservice) gehört: eine einstündige Sendung über das Hakenkreuz.
Darin wird u.a. argumentiert, dass die ursprüngliche Bedeutung des Hakenkreuzes im indischen Raum, lustigerweise auch in der Ukraine, und eigentlich überall auf der Welt sehr positiv und sicher völlig un-anti-semitisch gewesen sei. Der Beitrag schlussfolgert allen Ernstes, dass das Hakenkreuz, da weltweit verbreitet, die Menschheit einigen könne und lässt in großer Länge Gruppen und Menschen zu Wort kommen, die sich für seine Rehabilitierung stark machen.
Das klingt logisch, ist es aber nicht.
- Details
- Geschrieben von Thorsten
- Kategorie: Anti und Fa
Seite 4 von 5