Bücher

This is a strange mix between a dictionary, an encyclopedia, and a linguistic history book. Taggart gives explanations on the origins of modern English words. The book is organised by topics, e.g. Fun and Games, Sex 'n' Drugs 'n' Rock 'n' Roll or Hi- and Lo-Tech.

Paul Auster writes what at first sight seem to be classic detective novels set in the 1940s. All the usual clichees are there - the lone wolf detective, the shabby suroundings, the myterious clients and their enigmatic communications. Still, all the cases develop in an unexpected way: They drag on and on, peetering out and dissolving into nothing. But not before they absorb the detective's life completely, raising questions about identity, truth, and meaning, which are generally left open and unresolved.

Wer Deutschland lieb haben möchte, kann im Flüchtlingssommer von 2015 das wahre deutsche Sommermärchen sehen. Einmal hat die Kanzlerin das gemacht, was möglicherweise eine pragmatische Notwendigkeit, aber eben auch das moralisch Richtige war: Flüchtende Menschen in Not einfach ins Land gelassen, vielleicht sogar ohne rechtliche Verpflichtung dazu. Und das erstaunlichste: Öffentlichkeit und öffentliche Meinung bis hin zur Bildzeitung folgten ihr auf diesem Kurs. Einen Sommer lang konnte man sich an einem Deutschland mit menschlichem Antlitz ergötzen.

Diese Zeiten sind längst vorbei, und es ist nicht nur die erstarkte afd, die gegen Flüchtlinge und Merkel hetzt, sondern auch Öffentlichkeit, Bildzeitung und selbst ihre eigene CDU finden schon lange nicht mehr gut, was damals Gutes geschehen ist.

There's a lot of responsibility coming with parenthood. Different people have different concepts of how exactly to cope with this responsibility, but about everyone would agree that Guy Delisle's approach is the bsolute worst. Therefore, the title »Guide to Terrible Parenting« is more than appropriate.

Delisle's has a minimalastic style in drawing but a vivid and rich imagination in texting. The father he depicts in this collection of cartoons is absolutely inept but immensely recognisable and sympethetic.

Apart from telling us how not to be parent, he also has tips on how to teach:

Streeck ist Soziologe mit offenkundigem Interesse an Wirtschaftsthemen. Als guter Marxist hat er die These von der Krisenhaftigkeit des Kapitalismus verinnerlicht, ist aber mit der Tatsache konfrontiert, dass der Kapitalismus bislang alle Krisen irgendwie meistern konnte.

Seine Antwort auf diese scheinbare Widerlegung Marxens ist das titelgebende Konzept der »Gekauften Zeit«: Während in der unmittelbaren Nachkriegszeit der (anfangs sehr kleine) ökonomische Kuchen so schnell wuchs, dass Wachstum und Wohlstandszuwachs die Interessen sowohl der Lohn- als auch der Renditeabhängigen befriedigen konnten, war dies spätestens in den 70erjahren nicht mehr der Fall. Da ein Profitverzicht des Kapitals nicht vorstellbar war, mussten der Arbeitnehmer*innen-Anteil am Profitkuchen, wenigstens an dessen Wachstum, geschmälert werden. Dies hätte allerdings deren Zufriedenheit und damit langfristig die Stabilität des System gefährdet. Zwar stand nicht der Kapitalismus selber zur Disposition, aber über kurz oder lang wären Kapitalismus und Demokratie nicht mehr miteinander vereinbar gewesen. Die Industriestaaten griffen daher nacheinander zu einer Reihe von Tricks, um den ökonomischen Abstieg der Lohnabhängigen zu verzögern oder wenigstens zu verschleiern, um sich also Zeit zu kaufen.